PRESSEMITTEILUNG: EVANA AI erreicht nächsten Entwicklungsschritt

EVANA AI erreicht nächsten Entwicklungsschritt

  • Massiv optimierte Dokumenttyp-Erkennung für höhere Präzision
  • Internationalisierung: Ausbau der KI auf weitere Sprachen
  • Weiterentwicklung der Extraktion von Dokumenten

Saarbrücken, 6. März 2025 – Die EVANA AG hat im Rahmen der stetigen Weiterentwicklung ihrer EVANA AI den nächsten Entwicklungsschritt erreicht. Dank fein abgestimmter, proprietärer KI-Modelle, die auf den bereits leistungsstarken KI-Modellen von Microsoft und Open AI aufbauen, wird eine zuverlässige und genaue Klassifizierung von Dokumenten sowie Extraktion von Daten ermöglicht. Die Modelle sind zunächst in erster Linie auf die Immobilienbranche ausgerichtet, lassen sich aber problemlos auf nahezu jeden Sektor übertragen. Die Übertragung auf internationale Dokumente in neuen Sprachen wurde bereits erfolgreich mit englischen und französischen Dokumenten begonnen. Weitere Sprachen werden in Kürze folgen. Nach erfolgter Klassifikation der Dokumente werden diese anschließend in individuell anpassbare Ordnerstrukturen absortiert. Die Ergebnisse werden in der jeweiligen Anwendersprache zurückgeliefert. „Damit bedienen wir nicht mehr nur den DACH-Raum – jetzt steht uns die ganze Welt offen“, erklärt Süleyman Acar, CEO der EVANA AG.

Weiterentwicklung der Bilderkennung

Im Zuge der Weiterentwicklung wurde auch die Extraktion der EVANA AI verbessert. Dank verbesserter Bilderkennung werden nun auch visuelle Inhalte beispielsweise in Immobiliengutachten interpretiert, um vollautomatisiert tiefere Einblicke in die Dokumente zu erhalten – aber auch Grundbücher und Verträge stellen dank der Einbindung von großen Sprachmodellen (LLM) keinerlei Hindernisse bei der Extraktion mehr da.

„Mit der Weiterentwicklung erschließen wir gleichzeitig neue Anwendergruppen für die EVANA AI, etwa im Bereich der Immobilienbewertung und des Gutachterwesens. Zudem wird die Zusammenarbeit internationaler Teams deutlich erleichtert. Für unser Entwicklungsteam sind das wesentliche Meilensteine, die in den vergangenen Wochen erreicht werden konnten. Und wir sind wirklich stolz auf das Ergebnis!“, erklärt Süleyman Acar, CEO der EVANA AG weiter.

Über die EVANA AG

Die EVANA AG mit Hauptsitz in Saarbrücken hat die Plattform EVANA360 entwickelt, die Unternehmen in der Immobilienwirtschaft ganzheitlich digital abbildet. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz werden alle relevanten Daten aus Dokumenten, Prozessen und externen Quellen extrahiert, strukturiert und intelligent ausgewertet. Über die Plattform lassen sich mit sehr hoher Detailtiefe verschiedene Strukturen abbilden, von der Objekt- bis zur Gesellschaftsebene. Durch die zentrale Zusammenführung und Vereinheitlichung der Daten integriert EVANA bisherige Teillösungen. Unternehmen gewinnen so eine umfassende, transparente und sichere Grundlage für Entscheidungen. Die selbst lernende Plattform lässt sich individuell modular anpassen und an jede bestehende Unternehmenssoftware andocken. Sie bildet somit das digitale Herz jedes Unternehmens der Immobilienwirtschaft. Zu den Technologiepartnern und Kunden des PropTechs zählen führende Unternehmen der Immobilien- und Rechtsbranche. Das 2015 gegründete PropTech wurde mehrfach für die technologische Lösung ausgezeichnet und engagiert sich in der Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz. Weitere Infos: www.evana.ai

Pressekontakt

Andy Dietrich
Strategiekollegen GmbH

Telefon: +49 170 228 32 99
Mail: andy@strategiekollegen.de

Mehr Beiträge

PRESSEMITTEILUNG: Saarbrücken, 05. Dezember 2023

Ampega entscheidet sich für EVANA Saarbrücken, 05. Dezember 2023 – Ampega, der Vermögensverwalter des Talanx-Konzerns, hat sich im Immobilien-Asset-Management für EVANA360 als Dokumentenmanagement-System (DMS) entschieden.

Unsere KI bleibt die Ruhe selbst!

📞 „…da hat das Telefon geklingelt und alles ging so schnell… und naja… jetzt können wir die Akte nicht mehr finden.“ So oder so ähnlich

Nachricht senden

Nach oben scrollen